Die Initiative Lebenswertes Strohgäu e.V. trifft sich
am Donnerstag, 17.04.2025, 19:00 Uhr
La Locanda
Markgröningerstr. 57, Schwieberdingen
Neue Einträge:
02.04.25: Zusammenfassung Präsentation von Frau Langenholdt zum Biotop-Varband
05.02.25: Unter anderem für das Münchingertal (Räuschelbach) werden im Rahmen des Biotopverbands Schwieberdingen-Hemmingen Maßnahmen vorgeschlagen
05.02.25: Noch ist nicht klar, ob bis April ausreichend Flächen erworben werden können. Außerdem gibt es noch "keine konkreten Anfragen" der Industrie für die Flächen.
30.12.24: Mitgliederversammlung 2024
10.12.24: Jetzt fließt Geld... (K.Bendel): Erste notarielle Verträge für verbindliche Angebote
Unsere Themen:
Und hier dazu der letzte Stand:
31.01.25: Alles hängt am Grunderwerb
Für BM St. Benker sollte bis April klar sein, "ob wir alle benötigten Flächen bekommen". Konkrete Anfragen für die Flächen hat er nicht.
10.12.24: Erste notarielle Verträge für verbindliche Verkaufsangebote
Das Notariat Stößel, Lb, hat mit der Beurkundung von verbindlichen Verkaufsabsichten begonnen. Sollten davor nicht genügend Flächen angeboten werden, sind die Verkäufer bis zu 2 Jahre an das Angebot gebunden. -> Jetzt fließt Geld...
15.10.24: LBBW-KE Info an Grundstückseigentümer
Die LBBW informiert die Eigentümer über den aktuellen Stand. Verkaufsbereite Eigentümer sollen die kommenden Wochen einen Vertragsentwurf und den Notartermin erhalten.
30.06.24: 100 Millionen, aber kein Konzept
Auch nach einem ausführlichen Gespräch mit BM Benker und M.Müller sieht K.Bendel kein Konzept für die Realisierung des Gewerbegebiets Laiblinger Weg.
05.06.24 Erwiderung von BM Benker zur ILS-Presseerklärung
In einer Mail an die GR bedauert BM Benker, dass unsere Presseerklärung ohne Rücksprache mit ihm erfolgt sei.
Er betont, dass der Ankaufspries für die Grundstücke verbindlich dem GR-Beschluss entspreche und dann ein Verkauf nur mit einem Beschluss der Verbandsversammlung [ILS: Nicht des GR] möglich wäre. Die kommunalen Gremien wären weiter in das Projekt "eingebunden".
04.06.24 Erste Sitzung der Zweckverbandsversammlung und ILS-Presseerklärung
In der ersten Sitzung am 6.6.24 soll die Realisierung des Projekts an die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH abgegeben werden. Die LBBW wird weder an die vom Gemeinderat beschlossenen Kaufpreise noch an den Gleichbehandlungs-Grundsatz gebunden sein, so dass jetzt jeder Eigentümer seine eigenen Bedingungen aushandeln kann. Ebenso wird die LBBW ohne Beteiligung des Gemeinderats über den Verkauf der Flächen inkl. der für Bosch reservierten und der Schwieberdinger Flächen.
Lärmbelastung durch Straßenverkehr und B10-Ausbau
26.07.2021: Hemmingen diskutiert Tempo 30 im gesamten Ortskern
Im Gegensatz zu Schwieberdingen hat Hemmingen in seinem Lärmaktionsplan auch die Geräuschbelastung innerhalb des Ortes nicht nur von den Hauptdurchgangsstraßen (Heimerdinger-, Münchinger- und Schwieberdingerstraße), sondern auch von Nebenstraßen betrachtet mit dem Ergebnis, dafür Temp 30 zu fordern (22.07.21, LKZ). Berücksichtigt werden soll nicht nur die Lärmbelastung der Anwohner, sondern auch die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern.
21.08.2020: Fortschreibung des Lärmaktionsplans
In der Fortschreibung des Lärmaktionsplans kommt die Gemeinde zu dem Ergebnis, dass es in Schwieberdingen keinen Handlungsbedarf zur Lärmminderung gibt. Am 20.08.2020 haben wir (die Initiative Lebenswertes Strohgäu e.V.) deshalb eine Stellungnahme dazu verabschiedet. Darin fordern wir eine aktualisierte und erweiterte Lärmkartierung mit aktualisierten Zahlen für das Verkehrsaufkommen mit Berücksichtigung des Verkehrslärms in den Hauptdurchgangsstraßen und den Lärm der Strohgäubahn sowie als Gegenmaßnahme die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit in den betroffenen Straßen. ( 20200821_Stellungnahme )
08.05.24 Umlegung „Zollstöckle“.
Der Gemeinderat hatte schon im Januar 2023 beschlossen, für das „Zollstöckle“ einen Bebauungsplan aufzustellen. Durch eine Umlegung sollen die im Umlegungsgebiet liegenden Grundstücke derart neu geordnet werden, dass für die Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen. Erst jetzt im April 2024 hat der Umlegungsausschuss die Durchführung einer Umlegung beschlossen (Amtsbaltt 2024/19 S. 22).
02.04.25:
15.01.25: Planungsergebnisse des Biotopverbands Schwieberdingen-Hemmingen
Dem Gemeinderat werden die Planungsergebnisse des Biotopverbands Schwieberdingen-Hemmingen vorgestellt. Darin werden auch Maßnahmen für den Räuschelbach vorgeschlagen.
06.09.24: Begehung des Aischbachs mit MdL Rösler
Die Renaturierung als Zulauf des Räuschelbachs steht auf der Kippe
01.05.24: Regen schwemmt Larven aus Gumpen
Nach den Regenfällen der letzten Tage wurden
alle Salamander-Larven weggeschwemmt.
ILS:
19.12.24 Ordentliche Mitgliederversammlung am 19.12.24
Nach der Begrüßung der Teilnehmer berichtete Karl Bendel auf der Mitgliederversammlung des Vereins Lebenswertes Strohgäu am 19.12.24 kurz über die derzeit vom Verein verfolgten Themen (s.u.) und Thomas gab einen Überblick über die Finanzen. Anschließend wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Zuletzt gab Hubert einen Überblick über die vergangenen 5 Jahre seit dem Bürgerentscheid zum Gewerbeschwerpunkt Laiblinger Weg (vgl. 5 Jahre Gewerbeschwerpunkt)
Ausführlicher bgesprochen wurde über folgende Punkte:
- Für das interkommunales Gewerbegebiet hat das Notariat Stoiber, Lb, begonnen, die bindende Verkaufsabsicht der Grundstückseigentümer für die LBBW-KE zu beurkunden. Es wurde darauf hingewiesen, dass auf der Web-Seite der Gemeinde Schwieberdingen seit wenigen Tagen Porsche nicht mehr als Kauinteressent erwähnt wird.
Weiter hat der Verband Region Stuttgart angekündigt, die Verlegung der Hochspannungsleitungen mit 985 T€ zu bezuschussen.
- Die Laufzeit für die Deponierung von Bauschutt der ganzen Region Stuttgart auf der Deponie Froschgraben wurde um weitere 3 Jahre verlängert.
- Feuersalamander im Münchinger Tal werden immer seltener beobachtet. Bei einem Starkregen wurden alle larven aus den Gumpen des Räuschelbachs herausgeschwemmt.